FAQ – Effiziente Lösungen für die Hotellerie

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Effiziente Abwasserbehandlung auf kleinstem Raum

Finden Sie hier Antworten auf häufige Fragen zur Abwassertechnologie.

Wie funktionieren Hochleistungsbioreaktoren?

Sie nutzen bei der Abwasseraufbereitung Mikroorganismen unter konzentriertem Lufteintrag zum Abbau von Feststoffen und Verunreinigungen.

Welche Vorteile bieten die Innochem-Systeme?

Sie reinigen Abwässer in Rekordzeit und sparen Platz, weil die Hochleistungsbioreaktoren mit kleiner Fläche auskommen. Zudem verhindern sie weitgehend das Entstehen von problematischen Klärschlämmen, welche bei klassischen Kläranlagen i.d.R. teuer entsorgt werden müssen. In unseren Systemen werden sie im Prozess nahezu vollständig biologisch abgebaut.

Sind die Reaktoren für alle Abwässer geeignet?

Nahezu für jedes Abwasser finden wir die passgenaue Lösung! Dazu beauftragen Sie zunächst ein „basic engineering“! Dann entwickeln wir dann auf Basis der gesammelten Daten die geeigneten Technologien und Konzepte, die wir Ihnen danach im sog. „detailed engineering“ präsentieren. Auf Basis dieses „detailed engineering“ wird die Gesamtanlage mit allen notwendigen Komponenten zusammengestellt und gebaut.

Lösungen „von der Stange“ bieten wir NICHT! Daher senden Sie uns bitte keine Anfragen zur Teilnahme an Ausschreibungen (o.ä.), wenn Sie nicht bereit oder in der Lage sind, das Engineering im Vorfeld zu beauftragen! Ohne eine vernünftige Bestandsaufnahme und Planung im Vorfeld werden Sie (vermutlich) keine optimal konzipierte Anlage bekommen!

Wie wartungsintensiv sind die Anlagen?

Unsere Anlagen sind hochautomatisiert und sind relativ wartungsarm. Allerdings müssen gewisse Parameter und Messwerte regelmäßig überprüft und ggf. nachjustiert werden, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Welche Branchen profitieren davon?

Vom Industriebetrieb und der Kommune, über die Landwirtschaft bis zur Hotellerie, alle könnten von unserer Technologie profitieren.

Wie platzsparend sind die Systeme?

Unsere Systeme erfordern nur etwa 10-20% des Platzbedarfes im Vergleich zur einer konventionellen Kläranlage mit großen Absetz- und Klärbecken.

Erfüllen die Systeme Umweltauflagen?

Ja, nach genauer Analyse der Belastung des zu klärenden Wassers im Rahmen unseres „Basic Engineering“ und des darauffolgenden „Detailed Engineering“ werden die Anlagen passgenau so konzipiert, dass sie alle Anforderungen und Umweltauflagen erfüllen und ggf. sogar übertreffen. Das Entscheidende ist eine sehr präzise Analyse im Vorfeld!